Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Deggendorf (4/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- Neurologie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Salzburg
- Kommentar
- Meine Zeit auf der Neurologie in Deggendorf war sehr schön und lehrreich. Ich durfte im Donau-Isar-Klinikum insgesamt 7 Wochen verbringen.
Das Team der Neurologie nimmt einen herzlich auf und es stehen alle immer für Fragen zur Verfügung.
Der Tag beginnt um 7:45 Uhr mit der Frühbesprechung, wo die Übergabe des Nachtdienstes stattfindet. Um 8:30Uhr beginnt dann die Visite auf der Normalstation. Diese wird gefolgt von der Röntgenbesprechung um 10Uhr. Der nächste Fixtermin ist erst die Nachmittagsbesprechung gegen 15:30Uhr. Am Freitag kommt mittags noch einen Fortbildung dazu.
Mittagessen war immer möglich.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement vom Chefarzt Dr. Fortwängler und seiner Oberärztin Frau Dr. Aman-Nehr. Beide nehmen einen immer mit, erklären sehr viel und lassen einen auch viel selber machen. Ich habe in meiner Zeit selbstständig Lumbalpunktionen durchführen dürfen und auch viele Ultraschalle der Carotiden und der Hirngefäße machen dürfen. Außerdem hat die Station eine Arzthelferin die sich um mehr als 90% der Blutabnahmen und PaVK kümmert. Man wird nur gefragt, wenn diese es nicht geschafft hat.
Alles in allem hat mir meine Zeit auf der Neurologie in Deggendorf sehr gut gefallen und ich kann sie jedem weiterempfehlen, der an einem kleineren Haus und nicht an der Uni ein Teil seines PJs machen möchte.
- Bewerbung
- Aufgrund der Corona-Pandemie ist bei mir ein PJ-Praktikum in Wels ausgefallen, weswegen ich mich erst 6 Wochen im voraus beworben habe. Hat aber alles super schnell geklappt.
Eine Unterkunft und ein Parkplatz werden bei Bedarf von der Klinik gestellt. Ich war aber nur auf den Parkplatz angewiesen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.