Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus St. Joseph-Stift (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- 3, 6, Funktionseinheit, ZNA, ITS, Onkologische Tagesklinik
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- Sehr nettes Team von den Assistenzärzt:innen bis zu den Oberärzten
- Einzelne Eingriff wir ZVK Legen und Aszitespunktion durfte man selber durchführen und üben
- Sehr guter PJ-Unterricht min. 3*/Woche
- Man durfte sich selbst überleben, wohin man rotieren möchte und mit den anderen PJlern frei einteilen
- Gutes eigenständiges Arbeiten in der ZNA
- Sehr leckeres Frühstück und top Unterkünkte :) (nur leider kein Wlan)
Contra:
Auf Station 6 häufig sehr viele Blutentnahmen. Wenn nur wenige PJler da sind, verbingt man schon mal 1-2 Stunden mit Blutabnehmen
Da es auf den Stationen häufig sehr viel zu tun gab, konnte man kaum Patienten selbständig betreuen.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Poliklinik
EKGs
Braunülen legen
Punktionen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4