Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Kiel (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Nephrologie, Geriatrie, Hepato/Gastro, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Geriatrie: sehr bemühter Oberarzt! Eine ruhige Station, auf der man jedoch sehr viel lernen kann.
Hepato/Gastro: mit etwas Eigeninitiative kann man eigene Patienten betreuen und die Assistenten gut unterstützen.
Nephrologie: zum Teil sehr lange Arbeitstage, eine Rotation auf die Dialysestation ist sehr zu empfehlen.
Notaufnahme: hängt stark von der Eigenmotivation ab. Wenn man sich einbringt kann man viel lernen und eigenständig arbeiten.
Ich war positiv überrascht wie motiviert die Teams waren uns PJlern etwas beizubringen. Der Unterricht wurde sehr regelmäßig gehalten und war sehr abwechslungsreich und in der Regel sehr informativ. Der vorhandene Blutentnahmedienst hat außerdem den Alltag sehr erleichtert!
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
EKG
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73