Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Wuerzburg (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- Seestern (Infektiologie), Blaue Berge (Neurologie, Endokrinologie), Regenbogen (Onkologie)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Wer in der Pädiatrie viel sehen und lernen möchte ist hier richtig - man wird sofort in das Team eingebunden, darf selbstständig arbeiten und auch kleinere Eingriffe durchführen, wenn man das Vertrauen der Oberärzte gewonnen hat. So durfte ich zB Lumbalpunktionen und Knochenmarkspunktionen machen, was für mich persönlich schon ein Highlight darstellte!
Studientage gibt es 1/2 pro Woche.
Die Kinderklinik ist sehr um Lehre bemüht und sollte sich einmal kein Dozent dafür finden, ist der Chefarzt sehr gerne bereit, den Unterricht selbst durchzuführen, was ich extrem sympathisch fand!
Das Mittagessen finden täglich zusammen mit allen Assistenten statt, was das Gemeinschaftsgefühl zwischen PJlern und Ärzten ebenfalls stärkte.
Man wird hier an der Klinik auf keinen Fall für niedere Arbeiten und Dienstgänge missbraucht, sondern jeder ist engagiert, einem viel beizubringen und viel machen zu lassen, wenn man es sich zutraut!
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 500 (Corona-Bonus, normal 200)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2