Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Klinik Tettnang (3/2009 bis 3/2009)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Sehr angenehme, freundliche Arbeitsatmosphäre. Verteilte mich auf Endoskopie, Sonografie, Notaufnahme/Ambulanz und Station. Wo ´s eben gerade was zu Sehen und Tun gab. Die Oberärzte waren alle erfreut, dass sie einem etwas erklären durften. Habe an Schulungen für Patienten mit Diabetes Typ 2 und Insulinpumpemschulung für Patienten mit Diabetes Typ 1 teilgenommen.
Durfte Sonografie, Ascites- und Pleurapunktion unter Aufsicht selbst durchführen.
- Bewerbung
- Zwei Monate im Voraus telefonische Bewerbung über das Sekretariat Innere.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27