Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Traunstein (10/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Nephro, Onkologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Das Tertial in Traunstein war sehr gut. Der PJ-Beauftragte Matthias Volz bemüht sich sehr um die Studenten,
Die Wochen auf der Nephrologie waren super lehrreich. Das Team (Chefarzt, Oberärztinnen, Assistenzärzte/innen) war durchwegs kompetent, hilfsbereit, nett und humorvoll. Ich fand das Fach wirklich super spannend. Coronabedingt war alles etwas wirr aber dafür kann das Klinikum nichts.
In der Onkologie darf man teilweise Punktieren und die Chefarztvisiten sind sehr lehrreich. Auch hier war das Team durchwegs klasse.
Einziger Abzug: das Mittagessen. Man muss es selber bezahlen und es schmeckt nicht sehr lecker.
Ich empfehle das Klinikum sehr und gerade für die Innere fand ich es spitze!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Punktionen
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2