Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur HNO in Bundeswehrkrankenhaus Hamburg (7/2021 bis 7/2021)
- Station(en)
- HNO
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Eine Famulatur an der HNO im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg kann ich auf jeden Fall empfehlen. Am ersten Tag wurde ich sehr freundlich vom Team der HNO begrüßt . Der studentische Betreuer der HNO (Assistenzarzt) zeigte uns Famulanten (2) die HNO-ärztliche Spiegeluntersuchung, die wir dann gegenseitig an uns üben konnten. Ab dem 2. Tag durfte ich dann selbständig Patienten in die Ambulanz holen und durchspiegeln. Nach Absprache mit den Ärzten durfte ich die Patienten auch zum Hörtest schicken und Arztbriefe schreiben. Außerdem wurde mir die sonographische Untersuchung am Hals beigebracht.
Wann immer man Lust und Laune hatte durfte man auch mit in den OP. Auch wenn man häufig nur zuschauen konnte, durfte man sehr nahe an den OP Tisch ran und hatte eine gute Sicht. Empfehlenswert sind vor allem die Neck dissections. Da kann man auch mal Haken halten und zunähen.
Die Morgenbesprechung war immer um 7:15 Uhr, da wurden die OPs für den nächsten Tag besprochen. Danach konnte man den Chefarzt auf die Station zur Visite begleiten. Am Vormittag fanden die OPs statt. Der Chefarzt und auch die Assistenzärzte waren sehr bemüht einem während der OP alle Schritte zu erklären und eine gute Sicht zu ermöglichen. Ansonsten war in der Ambulanz immer etwas zu tun und auch da waren alle Ärzte sehr freundlich und extrem bemüht einem etwas beizubringen.
Um ca. 12:00 Uhr war Mittagspause für das gesamte Team. Man konnte in der Kantine zwischen 3 Menüs um 3,47€ wählen.
Der Arbeitstag war dann um ca. 15.00 (meist auch schon früher) zu Ende. So konnte man auch Hamburg noch super erkunden.
- Bewerbung
- Bewerbung 10 Monate vorher mit einer Email an Dr. Erdmann.
(Man sollte sich dann früh genug vor Famulaturantritt im Sekretariat bei Frau Lange melden, vor allem wenn man noch keine deutsche SteuerID und Sozilaversicherungsausweis hat)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300€ pro Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1