Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedt. Kliniken Frankfurt - Hoechst (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- Hämatologie/ Onkologie und Geriatrie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Ich habe im Rahmen des Inneren-Tertials zunächst 8 Wochen auf die Hämatologie-Onkologie rotiert. Super Rotation! Das Team ist super nett und man lernt extrem viel. Insbesondere onkologische Inhalte aber auch viel praktisches, wie Aszites- und Pleurapunktion, KMP, ZVK legen, etc.
4 Wochen war ich insgesamt auf der Geriatrie. Hier gab es sehr viel zu tun. Dadurch konnte man aber sehr viel lernen. Eigene Patienten betreuen, Briefe schreiben, selbst Ultraschall machen und natürlich auch viel Blut abnehmen. Die Betreuung und das Team waren super!
Eine Laborwoche ist obligat.
ZNA ebenfalls empfehlenswert. Man darf viel selbst machen.
Es gibt die Möglichkeit eine Woche in die Nephrologie zu rotieren. Ebenfalls sehr gute Rotation.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- EKGs
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Poliklinik
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 399
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2