Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Universitaetsspital Basel (5/2021 bis 7/2021)
- Station(en)
- OP / Schockraum und Weisse Zone / Notarztbegleitung
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Sehr spannende und lehrreiche 3 Monate auf der Anästhesie!
Die Aufgaben sind sehr vielfältig, eine Liste findet sich auf der Website des Unispitals (https://www.unispital-basel.ch/ueber-uns/alteorg/medizinische-querschnittsfunktionen/unterassistenz-und-famulatur/anaesthesiologie/) - es wird an Tätigkeiten auch nicht zu viel versprochen.
Mitarbeit in der Patientenbetreuung ist sehr erwünscht und man kann viel machen und nicht nur zugucken. Der Umgang im Team war sehr kollegial und wohlwollend, die Arbeitsatmosphäre also sehr angenehm. Allgemein freuten sich die meisten, wenn man Fragen gestellt hat und teachten dann entsprechend auch gerne und gut. Inhaltlich kann man enorm viel lernen und viele verschiedene Aspekte der Anästhesie kennenlernen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
EKGs - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1200 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.