Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Krankenhaus Zell am See (1/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Gynäkologie in Zell am See besteht aus der Allgemeinen Gynäkologie und der Geburtshilfe. Nach der Morgenbesprechung gehen zuerst alle gemeinsam Visite. Danach kann man sich als Student aussuchen, ob man in die allgemeine gynäkologische Ambulanz oder in den Kreissaal mitgehen möchte. Im Kreissaal darf man bei Geburten dabei sein, kann unter Aufsicht Ultraschall bei den Geburtsanmeldungen üben oder Abschlussuntersuchungen durchführen.
Montag, Mittwoch und Freitag sind die OP-Tage, wo man bei OPs zuschauen oder auch mitassistieren kann. Bei Sectios kann man so gut wie immer assistieren.
Da es in Zell am See keine Pädiatrie gibt, kommt Vormittags immer ein Kinderarzt aus dem KH Schwarzach, der sich immer sehr freut, wenn man bei den Neugeborenenuntersuchungen dabei sein will.
Grundsätzlich besteht die Gynäkologie in Zell am See aus einem sehr kleinen, jedoch sehr sympathischen Team. Man darf viel selbst machen, wenn man möchte. Es wird jedoch auch akzeptiert, wenn man bei gewissen Sachen einfach nur zuschauen möchte.
Nach dem Mittagessen ist es meistens etwas ruhiger. Die Zeit kann man nutzen, um etwas zu lesen, oder um mit den großteils sehr netten Hebammen etwas zu quatschen. Die Hebammen erklären und zeigen einem bei Gelegenheit und Nachfrage (falls genügend Zeit ist) auch sehr gerne geburtshilfliche Untersuchungsmethoden am Dummy.
- Bewerbung
- ca. 1/2 Jahr vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650,- Brutto
- Gebühren in EUR
- 4,20/Mittagessen/Tag + Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2