Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurochirurgie in Inselspital Bern (4/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- 3-monatiges PJ Praktikum. Man wird sofort ins kalte Wasser geworfen und arbeitet quasi als Assistenzarzt. Man macht die Eintritte (Anamnese, Status etc.), verschreibt Medikamente, meldet Konsilien und Bildgebungen an und macht Austrittsberichte und -gespräche. In den OP darf man sehr frei mitgehen, wenn man auf Station nichts mehr zu erledigen hat (wir waren nur 2 Unterassistenten, was für eine komplette Station relativ viel Arbeit und Stress un wenig OP-Zeit bedeutete).
Je besser man sich anstellt und sich gut mit seinem zustàndigen Assistenzarzt verträgt, desto mehr darf man im OP auch machen. Dies bedeutet nicht nur, zunähen und Retractors halten sondern eben in gutem Falle auch Bohrlöcher machen etc.
Leider hatte der grosse Arbeitsaufwand zu Folge, dass man keine Freizeit hat. Die Arbeitszeit begann um 7h bzw 7h15 und endete sehr selten vor 18h. Manchmal (vA bei Notfällen) gingen die Tage bis 20-21h.
Bezüglich Teaching gibt es jeden Donnerstagmorgen Präsentationen bzw. Journal-Clubs, und fast jeden Dienstagnachmittag de Super Tuesday (Fortbildung für die Assistenzärzte). Für die UHU's gäbe es theoretisch jede Woche einen Kurs (Geführt von einem Assistenzarzt), welcher bei uns oftmals ins Wasser fiel.
Im Grossen und Ganzen ein spannendes Praktikum mit Einblicken in alle Fachrichtungen der Neurochirurgie (Wirbelsäule, Tumor, Funktionell und Angio-Schädelbasis), mit einem zwar grossen Arbeitsaufwand, aber man erntet sehr viel Erfahrung, Verantwortungsbewusstsein und trotzdem auch Wissen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Punktionen
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Gehalt in EUR
- 1100
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.