Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Klinikum Bremen-Nord (7/2021 bis 8/2021)
- Station(en)
- I1
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Ein wirklich tolles Krankenhaus, mit einem super netten Umgang unter den ärztlichen Kollegen und ausgesprochen gutem Kontakt zur Pflege. Der Chefarzt ist super bemüht jedem Studenten etwas bei zu bringen und möchte, dass man sich wohl fühlt! Einmal die Woche ist Oberarztvisite und einmal Chefarztvisite, hier lernt man wirklich viel. Außerdem gibt es noch eine wöchentliche Röntgenbesprechung und ein Tumorboard, beides auch sehr interessant. Vormittags habe ich immer auf Station Blut abgenommen und Braunülen gelegt, danach war Visite. Nachmittags konnte ich jederzeit in das Zentrum für Diagnostik gehen und bei vielen Untersuchungen, wie Gastro, Kolo, Sono, Punktionen, ERCP etc zu schauen. Hier haben einen die Oberärzte mit an die Hand genommen und total viel erklärt. Ich konnte alles in allem viel lernen und würde mich immer wieder für eine Famulatur in der Inneren Medizin in diesem Krankenhaus entscheiden :)
- Bewerbung
- Die Bewerbung war total unkompliziert, ich habe mich einfach ein paar Monate im Voraus per mail beworben und hatte den Platz sofort.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
EKGs
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1