Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Hanse-Klinikum Stralsund (6/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- Zentrale Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Das Team der Zentralen Notaufnahme ist einfach spitze. Die Kollegen haben es sich spürbar zur Aufgabe gemacht, ein erstklassiges Tertial für die PJ-ler anzubieten. Das Arbeitsklima war vom ersten Tag an sehr angenehm, sowohl zwischen den ärztlichen, als auch pflegerischen Kollegen. Auch wenn die Notaufnahme zwischenzeitlich sehr stark ausgelastet war, blieb das Arbeitsklima sehr angenehm. Als PJ-ler hatte ich nie das Gefühl, nicht integriert zu sein, man war gleich Teil des Teams. Die Arbeitszeiten sind sehr flexibel, sodass man sich bei Bedarf auch anpassen kann, falls man private Termine hat. Wochenenden sind auch möglich, kompensatorisch kann man dann unter der Woche einen Tag frei nehmen.
Der übliche Arbeitstag begann um 7:30 Uhr mit einer Übergabe, dann wurden die Patienten in der Notaufnahme versorgt. Als PJ-ler bekommt man einen Patienten zugeteilt. Da kann man eigenständig die Anamnese erheben und die körperliche Untersuchung machen. Die erhobenen Informationen übergibt man dem Oberarzt und kann hier schon seine eigenen Diagnosen und Therapiemaßnahmen vorschlagen. Ich empfand es als sehr lehrreich, eigenständig arbeiten zu dürfen. Wenn es indiziert war, konnte man als PJ-ler mit Anleitung des Oberarztes ZVKs und sonografisch gestützte Flexülen legen, Pleura- und Aszitespunktionen durchführen und chirugische Wunden versorgen. Wenn man interdisziplinär interessiert ist, kann man jederzeit auch bei den Urologen, Unfallchirurgen, Neurologen oder bei den HNO-Kollegen assistieren. Alles in Allem fand ich die 4 Wochen in der Notaufnahme sehr bereichernd für mein praktisches Jahr, eigentlich zu schade, dass es nur 4 Wochen waren. Das Schlussgespräch gab mir ein sehr angenehmes Feedback, was ich in dieser Form bisher auch noch nicht hatte.
Von meiner Seite aus kann ich ein Tertial/ Rotation in die Notaufnahme Stralsund nur empfehlen.
- Bewerbung
- Die Bewerbung erfolgt über das PJ-Portal. Da das Klinikum Stralsund ein Lehrkrankenhaus der Universität Greifswald ist, läuft die Betreuung über das Studiendekanat Greifswald.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Gipsanlage
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Punktionen
Blut abnehmen
EKGs
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400 + Fahrtgeld
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.