Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Endokrinologie/ Diabetologie in Wilhelminenspital Wien (7/2021 bis 8/2021)
- Station(en)
- D-Süd
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Super nettes Team! Besonders die Assistenz- und Turnusärzte waren bereit viel zu erklären. Aber es gilt viel Eigeninitiative, da sonst einem nichts erklärt wird! Der Tag startete in der Früh mit Blutabnahmen mit der Pflege (alle sehr hilfsbereit bis auf eine Ausnahme, aber das merkt man dann recht schnell ;P). Dann ging es zur Morgenbesprechung mit der restlichen Abteilung im Haus und danach startete gleich die Visite um ca. 10 Uhr. Nach der Visite gibts mehr oder weniger wenig zu tun und man kann dann pünktlich um 13 Uhr nach Hause gehen. Zwischendurch gabs es auch paar Mal die Möglichkeit BGAs (arteriell und venös) zu machen und diese dann auszuwerten.
Man kann auch runter in die Diabetes-, Rheuma- oder Lipidambulanz gehen und dort zuschauen.
Ich denke für die erste Famulatur ist die Station gut geeignet, da man kaum Zeitstress hat. Für erfahrenere Famulanten denke ich sind 2 Wochen vollkommen ausreichend.
- Bewerbung
- 4 Monate vorher telefonisch bei Fr. Bauer im Sekretariat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
EKGs
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.