Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in St. Josef-Krankenhaus Wien (7/2021 bis 7/2021)
- Station(en)
- Station 21 (Innere Medizin)
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Die Stimmung auf der Station war wirklich herausragend! Jeder (egal ob Oberarzt, Pfleger, Turnusarzt...) waren gewillt einem was beizubringen. Ich kann eine Famulatur auf der Inneren im St.Josef vor allem als 1. oder 2. Famulatur empfehlen, weil man sehr sehr viel lernt im Bereich Aufnahme, Blut abnehmen, Zugänge legen, Patienten untersuchen, und das alles kombiniert mit den Ärzten, die einem so viel beibringen wollen, ist wirklich perfekt. Man darf sich als Famulant eine eigene Patientenkurve nehmen (die sind ungefähr um 8:3o bereit) und dann von A-Z den Patienten aufnehmen (Vorgeschichte, Status Präsens, Zugang legen und die Kurve den Oberärzten übergeben und den Patienten diktieren), das Schöne fand ich auch, dadurch dass man ja Famulant ist und dadurch keinen Zeitstress hat was den Patienten angeht- kann man sich viel Zeit nehmen und auch über Doctor-patient Kommunikation viel lernen.
Als Famulatur für den Anfang absolut zu empfehlen, aber auch als schon erfahrener Famulant kann man im St.Josef Krankenhaus sicherlich noch einiges lernen!
Tipps: Mittagessen kann man gehen (hängt aber auch viel davon ab ob der Turnusarzt oder KPJler auch geht- ist natürlich unangenehm wenn du dann Pause machst und sie nicht) deswegen Tipp: entweder eine Jause mitnehmen, oder es gibt eine gute Cafeteria unten wo man sich auch ohne Essensvorbestellung kleine Snacks holen kann. Nächster Tipp: Dr. Kögl (der macht vor allem Ultraschall und gibt von sich aus immer wieder kleine Fortbildungen)- einfach generelle Empfehlung da dabei zu sein, weil man wirklich viel lernen kann.
- Bewerbung
- Ich hab mich ungefähr ein Jahr vorher per E-mail beworben.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.