Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Hämatologie/Onkologie in Rems-Murr-Klinikum Winnenden (7/2021 bis 8/2021)
- Station(en)
- Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Die Ärzte auf der Station waren alle wirklich unglaublich nett. Man wurde gut von den Stationsärzten integriert und man durfte auch viele Sachen selber machen. Falls man etwas noch nicht konnte, wurde es einem gezeigt. Es wurden Sachen erklärt oder auch öfter mal Fragen gestellt. Aber alles ohne das Gefühl „ausgefragt“ zu werden, sondern mit der Absicht das „klinische Denken“ zu erlernen. Die Häm-Onko hat auch eine Ambulanz und ein eigenes Labor falls man sich die Bereiche auch genauer anschauen möchte.
Neuzugänge auf der Station durfte man selber aufnehmen und quasi wie den eigenen Patienten behandeln!
Der Chefarzt ist unglaublich nett und kompetent. 1x pro Woche ist Chefarzt-Visite bei der man jederzeit auch Patienten vorstellen darf.
- Bewerbung
- Hatte die Famulatur bereits ein Jahr vorher geplant, was aber nicht nötig ist! Laut Aussagen des Chefarzt hat die Station eher PJler anstatt Famulanten.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Punktionen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.