Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Universitaetsklinikum Duesseldorf (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- FG01 Privat, FG02
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Die Assistenzärzte waren alle super nett, jedoch teilweise Berufsanfänger und so überarbeitet, dass keine Zeit für Teaching auf Station blieb. Im OP kam es darauf an mit wem man operierte, ob einen etwas erklärt wurde oder nicht. Positiv war, dass man 1x die Woche am LSK Kurs teilnehmen konnte.
Man wurde eher als volle Arbeitskraft eingeplant, was dazu führte, dass man eine 45-50h Woche hatte. Für Pausen war oft auch keine Zeit.
Wenn man nicht im OP stand, waren die Hauptaufgaben Patienten aufnehmen, Blut abnehmen (es gibt morgens eine Blutabnahmeschwester), Nierensonos, Briefe schreiben und auf der FG02 Abschlussuntersuchungen.
Ich hab viele spannende große Operationen gesehen, jedoch hatte ich mir lehrtechnisch mehr erhofft.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 573
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.4