Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Saarbruecken (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- 52
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich war in meinem internistischen Tertial ausschließlich in der Inneren II, welche überwiegend kardiologische und pulmologische Patienten betreut. Es gibt einen Laufzettel, den man im Rahmen des Tertials abarbeiten sollte, wodurch man Einblicke in die wichtigsten Untersuchungen und Interventionen (z.B.: Echokardiographie, Herzkatheter) bekommt. Auf Station darf man mit der Zeit einzelne Zimmer unter Anleitung selbst betreuen. Freitags besteht zudem noch die Möglichkeit an einer Lehrvisite auf der Intensivstation teilzunehmen.
Man wurde gut in das Team integriert und es bestand jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Fazit: Ich kann das Innere Tertial am Klinikum Saarbrücken empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.