Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Weisseritztalklinik (8/2021 bis 8/2021)
- Station(en)
- Interdisziplinäre Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Meine erste Krankenhausfamulatur und ich bin absolut begeistert gewesen. In der Notaufnahme sind immer ein Internist und ein Chirurg anwesend. Offiziell war ich den Internisten zugeteilt, wenn was interessantes chirurgisches kommt oder bei den Internisten nix los war konnte ich aber auch bei den Chirurgen mitmachen.
Als Famulant waren meine Aufgabe hauptsächlich die Aufnahme von Patienten, körperliche Untersuchung, Blutabnahme etc. Anschließend bespricht man den Fall mit dem zuständigen Arzt und plant zusammen das weitere Vorgehen. Kleinere Untersuchungen wie Ultraschall durfte ich unter Aufsicht selber durchführen. Wenn die Möglichkeit bestand, konnte ich auch in die Funktionsdiagnostik gehen und bei Untersuchungen zusehen. Allgemein kann man sagen, dass das Team sehr lieb ist und darauf achtet, dass man in seiner Zeit dort auch wirklich was lernt. Auch die Zusammenarbeit mit der Pflege klappt super, wenn man will, kann man Blutentnahme / Flexule legen üben oder auch EKG schreiben.
Einziger Nachteil, man bekommt als Famulant keinen eigenen Zugang, die Ärzte lassen einen aber unkompliziert an ihren Computern dokumentieren. Das Essen gibt es zum Mitarbeiterpreis in der Cafeteria. Insgesamt sehr empfehlenswert, wer einen guten Überblick über Notaufnahme bekommen möchte ist da definitiv an der richtigen Stelle. Die ganz spannenden oder exotischen Fälle sind sicher eher in der uniklinik oder in Friedrichstadt, langweilig wird es trotzdem nicht.
- Bewerbung
- Unkompliziert über Mail mit dem zuständigen Oberarzt Dr. Trinks ca. 4-5 Monate vorher, noch kurzfristiger ist denke ich auch möglich
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2