Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- 4.1
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Sehr nettes Team, flache Hierarchien!
Es gibt jeden Morgen eine Röntgen-Frühbesprechung, danach startet man in den Tag - auf Station, im OP, in der Ambulanz.
Es gibt einen Rotationsplan, bei dem man - im Pflichttertial Chirurgie - durch die Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Handchirurgie und Ambulanz rotiert. In der Regel ist man der einzige PJler in der jeweiligen Abteilung/Rotation, sodass man alle interessanten Sachen auch mitbekommt. Rotationen sind je nach Interesse auch flexibel handhabbar.
Insgesamt wird viel erklärt und es erfolgen auf dem kurzen Dienstweg häufig kurze Teaching-Einheiten von Assistenz- und Oberärzten, zB Nahtkurs, Sonokurs, Untersuchungskurse etc.
Es gibt einen riesigen PJ-Raum mit Arbeitsplätzen und großem Bildschirm, der häufig für Unterricht genutzt wird.
Wenn es mittags/nachmittags nichts interessantes mehr zu tun/sehen gibt, muss man nicht bis zum offiziellen Dienstende bleiben.
OP-Einsätze je nach Interessenlage (ob viel oder eher wenig, weil Pflicht, kann man absprechen), in der Ambulanz kann man viel selbst machen, auch mal Wundversorgungen unter Aufsicht.
- Bewerbung
- Über die Uni Essen
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1