Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in Klinikum Dortmund (3/2021 bis 7/2021)
- Station(en)
- Röntgen, MRT, CT, Angio, KI-RAD, NUK, Standortwechsel Nord
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Besonders dankbar bin ich, dass ich nach diesem Tertial über ein ausreichendes Grundwissen im Befunden verfüge. Die Lehre war strukturiert und praktisch anwendbar. Außerdem bestand insgesamt ein sehr wertschätzendes Arbeitsklima. Die Assistenzärzte waren sehr bemüht viel Wissen zu vermitteln und einen früh selbstständig arbeiten zu lassen. Obwohl die Arbeitsbelastung extrem hoch war und die Assistenzärzte ohne Pause durch gearbeitet haben, hatte man als PJler eine gute Betreuung und ausreichend viel Freizeit. Vom Ablauf her strukturierte sich der Ablauf im Folgenden:
Start Frühbesprechung 7:45 Uhr, 13 Uhr Mittagsbesprechung per Lifesize (montags mit einem kleinen Impulsvortrag), Mittagspause 30-60 Min.
Rotation:
im Klinikum Mitte: 3 Wochen nur Rötgen, 3 Wochen nur CT, 2 Wochen nur MRT, 1 Woche nur Angio (in der Angio Achtung vor der MTA^^)
Standortwechsel nach Nord: Allers durcheinander - Röntgen, CT, MRT, Angio - 4 Wochen
Wahlfächer: Kinderradiologie, NUK
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.