Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Ludwigshafen (4/2021 bis 8/2021)
- Station(en)
- CH02
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- Team der CH02 noch halbwegs in Ordnung (v.a. Pflege)
Kontra:
- Team der CH01 einfach katastrophal
- Tätigkeiten: Nadeln legen, Blut abnehmen, Hakenhalten. Aufgrund der Stationstätigkeiten schafft man es meistens nicht auf die Visite
- Im OP: aggressives Klima, keine Pausen (selbst nach 8h im OP OHNE Trinkpause wurde mir eine Pause verwehrt... "Du stehst doch noch")
- PJ-Betreuerin Frau T.K. ist völlig überfordert und lässt ihren Frust an den PJs raus. Man wird mit willkürlichen Regeln konfrontiert (maximal 1 Studi darf Frei nach Dienst oder Urlaub haben - hat natürlich überhaupt nicht geklappt).
- Vorbereitung der Patienten für die Frühbesprechung: Völlig lächerlich. Kein Feedback. Wenn was fehlt wird man von den OAs runtergemacht.
- Insgesamt extrem toxisches Arbeitsklima mit Verhaltensweise der Ärzte, die teilweise schon an Mobbing grenzt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
- Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Blut abnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.4