Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Unfallkrankenhaus Linz (8/2021 bis 8/2021)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Man hat entweder von 7.30 bis 14.00 oder von 14.00 bis 22.00 Dienst - manche Famulanten auch am Wochenende je nachdem wie man eingeteilt wird.
Es sind im Sommer trotz der zeitlichen Aufteilung immer relativ viele Famulanten da; man muss sich drauf einstellen, dass man sich die Arbeit aufteilen muss und somit öfters längere Zeit nichts zu tun hat. Wenn man dann was machen darf, wird einem dafür viel zugetraut: Wunden eigenständig versorgen (Lokalanästhesie, Säubern, Nähen, Impfung auffrischen...), 1. Assistenz im OP, bei Patienten die stationär aufgenommen werden Blut abnehmen, Zugang legen, EKG schreiben,...
Wenn ein Patient in den Schockraum kommt, kann man da immer mitgehen, wenn man fragt (auch rauf mit zum Hubschrauberlandeplatz).
Ich würde auf jeden Fall wieder dort famulieren, da das Team insgesamt sehr nett und auch bemüht ist, einem etwas beizubringen - wenn dann aber vielleicht in den Semester- oder Osterferien wenn weniger Famulanten da sind.
- Bewerbung
- ca. 1 Jahr vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27