Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur HNO in Praxis (8/2021 bis 8/2021)
- Station(en)
- Praxis
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Ich kann mich den anderen Berichten hier nur anschließen, mir hat die Famulatur in der Gemeinschaftspraxis im CITTI Park super gut gefallen. So gute Lehre habe ich in keiner meiner anderen drei Famulaturen gehabt. Gleich am ersten Tag wurde angekündigt, dass ich ab Tag 3 in einem extra Zimmer PatientInnen voruntersuchen darf, und so war es dann auch.
Morgens bin ich immer zu einem der Ärzte mit dazu, und habe dann PatientInnen aus deren Wartezimmer übernommen, voruntersucht, vorgestellt, und manchmal auch gleich Diagnostik- und Therapievorschläge dazu gemacht.
Ausgerüstet war das Zimmer mit Rhino- und Laryngoskop, Mikroskop, Kopflampe, Frenzelbrille etc. die ich auch alle verwenden durfte.
Zwischen den PatientInnen haben sich alle drei Ärzte die Zeit genommen mir viel und ausführlich die verschiedensten Dinge zu Krankheiten und Diagnostik zu erklären. Und da ja bald Bundestagswahl ist, gab es zwischendurch auch immer wieder mal interessante politische Diskussionen. Ich fand es auf jeden Fall gut, mal andere Perspektiven zu sehen und langweilig wurde es so auch nicht.
Montags und Dienstags waren ambulante OPs geplant, bei denen ich immer dabei sein konnte und gegen Ende auch assistieren durfte, was mir viel Spaß gemacht hat. Auch die MitarbeiterInnen im OP Zentrum waren sehr lieb und haben viel erklärt.
Mittwochs und Freitags hatte ich schon Mittags frei, so hatte ich viel Zeit Flensburg und Umgebung zu besuchen. Und auch da haben mir die Ärzte zahlreiche gute Tipps gegeben.
Insgesamt hat die Praxis ein sehr breites Angebot und die Ärzte mehrere Zusatzqualifikationen. Ich habe PatientInnen mit Allergien, mit Hörminderung, mit Polyposis nasi, mit Mittelohrentzündung, mit Barotrauma, mit verschiedenen Schwindelarten, mit Schlafapnoe, etc gesehen. So hab ich wirklich einen guten Einblick in das Fach bekommen und kann mir vorstellen vielleicht tatsächlich diese Fachrichtung einzuschlagen.
- Bewerbung
- Ich hab mich ca. ein halbes Jahr vorher beworben und dann auch schnell eine Zusage bekommen.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400€ von Schleswig-Holstein
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.