Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in LKH-Univ. Klinikum Graz (1/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- Station rot, Station gelb, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Die Kinderchirurgie in Graz kann ich nur weiterempfehlen. Die Abteilung ist vergleichsweise groß, es gibt vier Stationen, fünf OP-Säle und viele Spezialmbulanzen.
Wir waren viele PJler in dem Tertial, wobei die österreichischen meist nur für 4 Wochen bleiben.
Man startete auf einer Station und war dort für die Aufnahmen zuständig. Man konnte bei Visite mitlaufen und bei Verbandswechseln zuschauen. Von Station aus durfte man jederzeit in den OP gehen. Man konnte dort entweder nur zuschauen oder auch assistieren. Hierfür musste man, wenn auf dem OP-Plan bei einem Eingriff Student vermerkt war, einfach dem Operateur kurz Bescheid geben. Das Spektrum reicht von Frakturversorgung über Hypospadie-Korrekturen bis hin zu großen Tumoroperationen. Bei den größeren Eingriffen war man meist nur Zuschauer, einfache Metallentfernungen durften wir Studenten unter Aufsicht selber durchführen.
Jeder Student verbringt die Hälfte seines Aufenthaltes in der Notaufnahme. Man arbeitet sehr selbstständig, macht Anamnese und KU und bespricht dann mit einem Assistenzarzt das weitere Vorgehen. Im Gipszimmer lernt man das Anlegen von Schienen und Verbänden sowie natürlich das gipsen.
Es gibt einige Spezialambulanzen (Uro, Hämangiom, Trichterbrust...) in denen man zuschauen kann.
Die Stimmung in der Klinik ist sehr gut, alle sind sehr sympathisch und erklären viel. Besonders der Chef freut sich sehr über das Interesse von Studenten und nutzt die OPs für ein ausgiebiges Teaching.
Unterricht gab es leider nicht.
An den Früh- und MIttagsbesprechungen durften wir coronabedingt nicht teilnehmen.
- Bewerbung
- 6 Monate im Voraus über Erasmus+ Traineeship
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Gipsanlage
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33