Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Nephrologie in Universitaetsklinikum Heidelberg (5/2021 bis 7/2021)
- Station(en)
- Nierenzentrum
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Das Team war sehr nett und wertschätzend. Sowohl der zuständige Stationsarzt als auch die anwesenden Oberärzte waren jederzeit gerne bereit aufkommende Fragen zu beantworten. Zwar mussten die typischen PJ-Aufgaben wie EKGs schreiben und Blutentnahmen erledigt werden, ich wurde allerdings aktiv in die Auswertung der EKGs etc. mit einbezogen, was ich als äußerst lehrreich empfand.
Insgesamt umfassten die Krankheitsbilder im Nierenzentrum nahezu das gesamte Spektrum der Inneren Medizin was gerade zu Beginn des PJs sehr interessant war und neben dem Verständnis der spezifischen nephrologischen Krankheitsbilder den Aufbau eines soliden Basiswissens ermöglichte.
Die Dienstzeiten waren sehr fair. Sowohl Mittagessen als auch PJ-Unterricht waren nahezu ausnahmslos möglich.
Neben der Betreuung der Patienten auf Station war auch eine Rotation in die Funktion wie z.B. in die Sonographie oder die Dialyse möglich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07