Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Elisabeth-Krankenhaus Moenchengladbach (7/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- 11, 12, G2, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Im Eli muss man 8 Wochen Innere und 8 Wochen Kardio machen. Allgemein sind die Assistenzärzte sehr nett, die Stimmung unter den PJ-lern ist gut und das Gratis-Essen ausgezeichnet. Dienstags gibt es einen super EKG-Kurs und Mittwochs muss man erst um 11 Uhr da sein, da ist Seminartag: immer Innere, Kardio, Pädiatrie und Chirurgie + ein wechselndes Wahlfach. Die Seminare waren meist gut gemacht und insbesondere für diejenigen sinnvoll, die im Haus geprüft werden. Solange immer ca 10 Leute da sind, kann man da auch mal fehlen ;) Mir wurde ein kostenloses WG-Zimmer mit 4 anderen PJ-lern gestellt, das echt schön war.
Innere:
- sehr nette Assistenzärzte, die einem unbedingt etwas beibringen möchten, nach der Mittagsbesprechnug um 14:30 darf man meist gehen
- Oberärzte auch nett, flache Hirachie
- da es mein erstes Tertial war, war ich glücklich damit, einfach nur mitzulaufen
- eigene Patienten darf man auch betreuen
- eine Rotation auf die Intensivstation ist definitiv empfehlenswert
Kardio:
- ich wurde viel mehr eingespannt, musste die komplette Visitendoku machen und Arztbriefe schreiben (lag an der Ärztin, die anderen sind entspannter)
- die Basics habe ich gut gelernt und zwischendurch wurde erklärt
- eigene Patienten durfte ich trotz Nachfrage nicht regelhaft betreuen
- mit zum Echo/ Coro/ Schrittmacherimplantation durfte ich nicht
- habe mich im Abschlussgespräch beschwert, danach wurde es besser ( wenn man viel sehen will, sollte man das früher tun)
- ich war immer bis ca 16:30 da
- es herrscht aktuell miese Stimmung wegen einer Oberärztin, unter den Assistenten ist aber alles gut
Insgesamt hat es mir im Eli gut gefallen. Wenn einen die Kardio-Rotation nicht stört, würde ich es jederzeit weiter empfehlen.
- Bewerbung
- regulär über das PJ-Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Nahtkurs
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 573
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.