Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Hanse-Klinikum Wismar (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Orthopaedie/Unfallchirurgie, Allgemein-/Visceral-/Gefaeßchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Orthopädie/Unfallchirurgie:
+ das nette Team mit vielen Assistenzärzten/Fachärzten, die einen freundlich aufnehmen und immer ansprechbar sind
+ man wird vollständig in die Arbeit eingebunden (Blutentnahmen, Verbände, Entlassbriefe, Rehaanträge, Untersuchungen)
+ man kann viel Praktisches lernen (z.B. Wunden in der Notaufnahme naehen)
+ man darf je nach Interesse so oft in den OP, wie man will (zuschauen, selten auch mal 1. Assistenz)
+ selten Ueberstunden
- man muss bei den Hüft-TEPs als 2. Assistenz helfen (wo man das OP-Gebiet nicht sehen kann); dies ist aber wahrscheinlich in vielen orthop. Abteilungen so
Fazit: Wem 1. Assistenz im OP nicht so wichtig ist, sollte hier unbedingt herkommen! Es lohnt sich dank des tollen Teams. Wer gerne mitoperiert, kann sich dann auf die Allgemeinchirurgie-Rotation freuen.
Allgemeinchirurgie:
+ grundsaetzlich nettes Team
+ man ist viel 1. Assistenz im OP (meist Kamerafuehrung bei lap. OPs, manchmal Hakenhalten, im Schnitt 2x/Tag); hier darf man auch mal naehen, tackern etc.
+ man schreibt (-alle) Entlassbriefe
+/- eigenes PJ-Arbeitszimmer (immer ein PC dort verfügbar, aber man verpasst, was auf Station passiert)
-abgesehen von Briefen und Blutentnahmen/Flexülen ist man wenig in die Stationsarbeit eingebunden (weil man damit schon gut beschäftigt ist und auch sonst wenig mitbekommt, s.o.)
-Überstunden durch OPs kommen ca. 1x pro Woche insg. vor (kann man sich gerecht mit den Mit-PJlern aufteilen)
-zu wenig Ärzte aktuell (wird sich aber in naechster Zeit aendern)
-starke Hierarchien
Fazit: OP-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Wer nicht gerne mitoperiert, sollte vielleicht lieber ein anderes Haus suchen.
Insgesamt:
+ Ostseenaehe
+ Studientage
+ super nette PJ-Beauftragte, die bei allem Organisatorischen rund ums Tertial gerne hilft
+/- kleines Haus
-Mittagessen und Unterkunft muss man selbst zahlen!
-Wismar wirkt wie ausgestorben; außerhalb der Pandemie soll es im Sommer aber viele kulturelle Veranstaltungen geben
-Unterricht fiel oft aus, es gibt keinen festen Unterrichtstag, die Freistellung von Station fuer den Unterricht klappt nur, wenn im OP keine Hilfe mehr benoetigt wird
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Rehas anmelden
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.