Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Osnabrueck (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- Normalstation, Stroke Unit, Notaufnahme, Intensivstation, neurologische Frührehabilitation
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Als PJler wurde man sehr gut in das jeweilige Team integriert, das Arbeitsklima war insgesamt sehr gut. Wir (drei Neurologie-PJler) hatten nahezu jede Woche Einzelunterricht bei der Oberärztin Birte Ostermann, die mit uns regelmäßig wichtige neurologische Themen besprochen hat. Hierbei haben wir beispielsweise in unserer ersten Unterrichtsstunde zunächst eine körperliche, neurologische Untersuchung geübt, die eine gute Grundlage für das folgende zunehmend selbstständigere Arbeiten gab. Zudem gab es einen festen Rotationsplan, der erstellt wurde und verschiedene Bereiche umfasste: Normalstation, Intensivstation, Notaufnahme, Stroke Unit sowie individuell eine Woche Diagnostik und/oder neurologische Frührehabilitation. Ich persönlich habe vor allem auf der Normalstation und in der Notaufnahme sehr viel gelernt. Dabei war ich zunächst auf der Normalstation eingeteilt, auf der ich Grundlagen für eigenständiges Arbeiten in der Notaufnahme lernen konnte.
Darüber hinaus gab es den regulären PJ-Unterricht, der verschiedene Fächer, insbesondere Innere Medizin, Radiologie und Chirurgie abdeckt. Im Radiologieunterricht, der jeden Dienstag stattfand, wurde oft eine Röntgen-Thorax-Befundung detailliert besprochen. Leider fiel der PJ-Unterricht ab und zu aus, was aber vermutlich in jedem Haus mal der Fall ist ;)
- Bewerbung
- Bewerbung über das PJ-Portal
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 22,50 € pro Arbeitstag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.