Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Josefs-Krankenhaus Giessen (5/2021 bis 7/2021)
- Station(en)
- 1a, 1b
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Pro:
- sehr nette Assistenzärztin, die sich um Studenten kümmert und generell einen tollen Job macht
- Pflege immer ansprechbar und nett zu Studenten
- Studientag
- Möglichkeit in Sprechstunden zu gehen
- tolles Team im OP (besonders OP-Pflege)
- in der ZNA kann man auch richtig was lernen (Sonos machen, Untersuchung, etc.)
- wenn man engagiert ist, darf man auch mal bei der Laparoskopie die Kamera halten und mal was zunähen
Kontra:
- 4x pro Tertial so genannter "Dienst": Samstag und Sonntag von 8 -12 Uhr Blutabnehmen für 6,25€/h (PJler als billige Blutabnehmekraft, sehr viele Blutentnahmen, meistens stressig)
- Assistenten und Oberärzte teilweise überarbeitet und gestresst, deswegen weniger Zeit für Lehre
- Stimmung wegen Überarbeitung teilweise nicht so gut, Assistenten kommen nicht regelmäßig zum Mittagessen
- PJ Unterricht oft ausgefallen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93