Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in St. Josefs-Krankenhaus Giessen (7/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- 3a
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Pro:
- Assistenten und OÄ sind immer nett, ansprechbar, hilfsbereit und höflich
- Pflege ebenfalls nett
- in der ZNA darf man nähen und mithelfen
Neutral:
- es wird erwartet, dass man Vormittags nach der Visite seinen Job macht: Blutabnehmen, Redons ziehen, Braunüle legen, Verbandswechsel
-> danach kann man sich entweder selbst unterhalten oder je nach Engagement Briefe schreiben, in die ZNA gehen oder sich OPs angucken
Kontra:
- viel Hakenhalten bei OPs ohne was zu sehen oder erklärt zu bekommen (Hüft-TEP, Duokopf)
- die Visiten sind für Studenten völlig sinnlos. Pro Patient ca 1 min Zeit. Man lernt dabei leider nichts.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67