Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Sophien- und Hufeland- Klinikum (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Ortho / Unfall
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Wenn man möchte, kann man vorher eine E-Mail an Dr. Kluge schicken und den Wunsch für das chirurgische Tertial abgeben (eine Allgemeinchirurgie, zwei Traumastationen). Ansonsten wird man am ersten Tag einfach eingeteilt.
Ich war zunächst auf der Trauma 2 (va Schulter und Wirbelsäule). Dort hat es mir sehr gut gefallen. Die Ärztinnen und Ärzte auf Station nahmen sich viel Zeit für meine Fragen und arbeiteten mich wirklich gründlich ein. Der Kontakt und die Zusammenarbeit mit der Pflege war auf Augenhöhe und sehr freundlich.
Nach 8 Wochen wechselte ich auf die Trauma 1 (va Knie / Hüfte/ Hand). Hier empfand ich alles insgesamt etwas unorganisierter. Die Ärzte und Ärztinnen waren aber auch hier sehr nett und die Zusammenarbeit war angenehm. Leider gab es dort ein paar Schwestern, die einem den Arbeitstag echt zur Hölle gemacht haben (wirklich grundlos). Zum Glück waren nicht alle Pflegenden so, natürlich gab es aber auch hier liebes und hilfsbereites Pflegepersonal.
Insgesamt würde ich sagen, dass ich sehr viel gelernt habe, sei es auf Station, im OP oder in der Notaufnahme. Donnerstags fanden immer Seminare statt. Die waren mal mehr, mal weniger interessant. Zudem bot der Chef der Allgemeinchirurgie einmal die Woche ein Teaching an. Meist wurden M3 Prüfungssituationen simuliert. Das Thema nannte er immer eine Woche vorher, sodass man sich vorbereiten konnte. Hier lohnte sich der Besuch jedes Mal.
- Bewerbung
- PJ Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
EKG
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Gipsanlage
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 649,00
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6