Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Universitaetsklinikum Heidelberg (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Thannhauser
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich habe 8 Wochen auf der Hämatologie verbracht. Ich kann keinem empfehlen auf diese Station zu gehen. Lieber auf Ackermann oder NCT.
Die Ärzte waren zwar überall sehr nett, aber es gab 0 Teaching. Man hat ebenfalls keine Rotationen, dass bedeutet 8 Wochen Station. Gewünscht ist der Dienstbeginn um 7.00 damit man Blut abnehmen (1-2h) kann und die Laborwerte da sind wenn die Ärzte um 8 kommen. Im Verlauf des Tages hat man dann die Aufnahmen gemacht, die routinemäßig aus Zugang legen, Blut abnehmen, Anamnese und körperlicher Untersuchung bestanden. Da die Pat. erst gegen Nachmittag kamen musste man dann auch meist länger bleiben. PJ-Unterricht war fast nie möglich außer man macht die restliche Arbeit dann danach. Praktisch wurde einem nur auf nachfragen etwas gezeigt. Wir haben als PJ-ler keine KM-Punktion und keine Liquorpunktion machen können.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.47