Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt (2/2021 bis 7/2021)
- Station(en)
- +Orthopädie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- sehr freundliches Team, man kann viel im OP mitoperieren, wobei größtenteils endoprothetisch operiert wird
Hygiene und Höflichkeit sind dem CA sehr wichtig, wobei dieser auch sehr ruhig ist im Umgang mit seinem Team und den Studenten wenn man diese beiden Punkte beachtet
man kann in der ZNA mithelfen und Patienten selbst untersuchen und aufnehmen
da wir recht viele Studenten waren, bestand fast immer die Möglichkeit solange die beiden OP-Säle besetzt waren, mit in die Sprechstunde der Oberärzte zu gehen, welche immer sehr lehrreich v.a. was Bildgebung und orthopädische Untersuchung angeht, betrifft
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Braunülen legen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 399
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.53