Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in Klinikum Karlsbad-Langensteinbach (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Radiologie, Neuroradiologie, Interventionelle Radiologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Bestes Tertial!
Ich wurde sofort nett im Team aufgenommen. Ich musste zwar manchmal erklären was ein PJler ist, aber alle Ärzte, MTRAs etc. waren immer froh jemanden zu sehen, dem man etwas beibringen kann. Ich durfte weitgehend die selben Tätigkeiten ausführen wie ein frische Assistenzärzte - Röntgen, MRT und CT Bilder befunden und mit einem Oberarzt besprechen. Trotzdem hatte ich auch die volle Freiheit und konnte mich jederzeit in mein eigenes Zimmer (!) zurückziehen und Sachverhalte im Internet oder in Büchern nachlesen, ohne ein festes Pensum an Befunden ableisten zu müssen.
Das beste an meinem Tertial war die Möglichkeit bei Interventionen dabei zu sein. Im Klinikum Langensteinbach werden zwar nicht so viele Eingriffe durchgeführt, wie in einer größeren Klinik, aber ich durfte bej allen Thrombektomien, Carotis-Stents und Embolisationen, die so liefen mit dabei sein. Und da es nicht so viele Assistenzärzte gibt, die Zeit und Lust auf Angios haben durfte ich fast immer als 1. Assistent steril mithelfen.
Desweiteren konnte ich auch bej Kyphoplastien, Myelographiem und CT- gesteuerten Schmerzmittel Injektionen aktiv werden.
Ein weiteres Highlight war der PJ-Unterricht. Obwohl wir nur 2 bzw 3 PJ-ler in der gesamten Klinik waren, haben sich die Chefärzte der verschiedenen Abteilungen fast immer persönlich Zeit genommen den PJ Unterricht praxisnah und anschaulich zu machen.
Alles in allem ein perfektes Tertial!
- Bewerbung
- Halbes Jahr vorher über Uni Heidelberg
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Punktionen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.