Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Frankfurt (Oder) (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- UCH
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Im Klinikum rotiert man auf alle 3 chirurgischen Abteilungen jeweils 4 Wochen, UCH war meine erste Rotation.
Meine Aufgaben waren die täglichen Blutabnahmen. Oder auch mal ne Flexüle.
Ich stand in den vier Wochen auch vier mal steril am Tisch. Um mein Interesse zu zeigen war ich sehr oft im OP um Präsenz zu zeigen, denn ich wollte ja eigentlich was lernen. Es blieb eine Wunschvorstellung.
Ich hab 1 x ein Gips angelegt und eine Schnittwunde in der NA versorgt, sonstige Lehre konnte leider von den OÄ im Klinikalltag nicht umgesetzt werden.
Tipp: Orthopädie - lehren gut, freuen sich über Hilfe im OP, und sich sehr nett. Wird nur leider nicht gern auf der UCH gesehen, da man ja eig für die UCH eingeteilt ist.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Gipsanlage
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 415€ (ca 75€ fürs Mittagessen bereits abgezogen)
- Gebühren in EUR
- 10€ fürs Parkhaus pro Monat
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.33