Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Kardio, Gastro, Covidstation, Intensivstation, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Ein Tertial in der Inneren in Geilenkirchen ist wirklich zu empfehlen. Jeder PJler bekommt einen Rotationsplan, sodass man jede Station sowie Notaufnahme und Intensivstation mit jedem Schwerpunkt mal kennenlernt. Blutabnahmen und Braunülen legen fallen zwar an, das ist aber wirklich überschaubar. Auf Station kann man im Alltag viele Sonos selber machen, eigene Patienten übernehmen, BGAs machen etc. In die Gastros/Kolos reinzuschauen ist auch immer mal wieder möglich. Die Lehrangebote waren durch Covid etwas weniger geworden, werden jetzt aber schrittweise wieder eingeführt, sodass man einen Sonokurs, EKG-Kurs, Echo-Kurs und Lufukurs zusätzlich zum PJ-Fortbildungstag am Montag hat.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Punktionen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 270€ pro Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33