Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- 4a (Gastroenterologie) / H5a (Kardiologie) / ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Gastroenterologie:
Arbeitsbeginn ist zwischen 07:30 - 08:00 Uhr. Der Tag beginnt - gemeinsam mit der MFA auf Station - mit Blutentnahmen und Viggos. Im Anschluss folgen die Neuaufnahmen, die auch in der Regel von den PJlern eigenständig aufgenommen werden. Parallel oder im Anschluss - je nach Menge an Aufnahmen - erfolgt die Visite (entweder mit OA, Chefarzt oder Senior + Assistent). Diese ist, abhängig vom jeweiligen Assistenten, mehr oder weniger lehrreich. Nachmittags gilt es - je nach Motivation - Aszitespunktionen durchzuführen, Briefe zu schreiben und die Übernahmen / ZNA-Aufnahmen zu untersuchen. Arbeitsende variiert je nach Motivation zwischen 15:00 - 18:00 Uhr. Es fallen zwar viele "klassische" PJler-Aufgaben (z.B. unzählige BE) an, man fühlt sich jedoch trotzdem meist in das Team integriert und Arbeitseifer wird auch mit Erläuterungen und Wertschätzung "belohnt". Besonders die Möglichkeit zur eigenständigen Arbeitsweise ist hier gegeben!
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Rehas anmelden
EKGs
Punktionen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.