Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Klinikum Innenstadt (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- Urologische Ambulanz Innenstadt
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Nach gründlicher Einarbeitung in den Ambulanzbetrieb und die urologische Diagnostik (einschließlich Sonographie), durfte man selbst Patienten betreuen und über weite Strecken selbständig agieren, ohne dabei jemals allein gelassen zu werden. Da die Abteilung (mit maximal zwei PJ-lern gleichzeitig in der Überlappungsphase der verschiedenen Tertiale) sehr klein war, fanden keine offiziellen Unterrichtsveranstaltungen zu festen Zeiten statt. Vielmehr bemühten sich Ärzte und Pfleger während des ganzen Arbeitstages darum, den PJlern etwas beizubringen. Zusätzlich zum Unterricht am Patienten nahm man sich auch immer wieder viel Zeit, um bestimmte Krankheitsbilder und Therapiekonzepte theoretisch durchzusprechen und genau zu erläutern. Man konnte sich so mit dem ganzen Spektrum der Urologie vertraut machen. Zudem bestand die Möglichkeit, freiwillig als Gast-PJ in Großhadern an Operationen als Assistenz teilzunehmen. Betriebsklima und Betreuung waren extrem gut.
- Bewerbung
- Wegen der geringen Anzahl an PJ-Plätzen sollte man sich unbedingt frühzeitig ein elektronisches Empfehlungsschreiben ausstellen lassen!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1