Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Marien-Hospital Bonn (7/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- Sebastian
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Das Team auf der Inneren ist sehr nett. Man hat nach den Viggos und Blutentnahmen viele Freiheiten und kann das Tertial im wesentlichen nach seinen Vorstellungen gestalten. Wer also Lust auf viele Koronarangiographien, TTE's etc. hat kann das ebenso wie Stationsarbeit/Ambulanz etc. machen. Solange die Pflichtaufgaben erfüllt sind hat man relativ freie Hand.
Hervorzuheben sind die vielen Fortbildungen, die naturgemäß in der Qualität schwanken, aber doch relativ regelmäßig und zahlreich stattfinden. Im Schnitt ca 3/Woche.
- Bewerbung
-
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
EKGs
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Punktionen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87