Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Asklepios Klinik St. Georg (8/2021 bis 8/2021)
- Station(en)
- Zentrale Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Junges und super freundliches Team! Vom Assistenten bis zum Chefarzt gibt sich jeder Mühe Fragen zu beantworten und Dinge zu erklären, wenn Raum hierfür ist. Insbesondere die ZNA kann ich nur empfehlen, hier ist der Lernerfolg meiner Meinung nach am größten. Durch die zentrale Lage und die Größe des Hauses bekommt man hier viel zu sehen. Gerade die Schockraumversorgung steht vorne an.
Mit etwas Eigeninitiative und nach kurzer Einarbeitung darf man sehr viel eigenständig arbeiten, natürlich immer in Rücksprache mit den jeweiligen Ärztinnen und Ärzten. Dazu zählt, neben Anamnese und Untersuchung, insbesondere Wunden nähen, wovon es sehr viele gibt. Bei Interesse kann man zudem auch jederzeit in den OP.
Uneingeschränkte Weiterempfehlung, auch für alle, die bisher (Unfall-) Chirurgie für sich ausgeschlossen haben. Es lohnt sich!
- Bewerbung
- Bewerbung 1 Jahr im Voraus per Mail.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Nahtkurs
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Gipsanlage
Punktionen
Mitoperieren
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33