Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Elisabeth Krankenhaus (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Station 3 (Innere 1)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Das Tertial auf der Inneren im Eli war mein erstes PJ Tertial. Insgesamt konnte ich viele Erfahrungen sammeln und meine Fähigkeiten am Patienten verbessern. Die Station wird meistens unter den Ärzten aufgeteilt und man selbst wird dann immer einem Assistenzarzt/einer Stationsseite zugeteilt. Dadurch hat man immer einen Ansprechpartner, der für deine Fragen da ist und Aufgaben an dich verteilt. Der Tag beginnt um 7:30Uhr mit Blutentnahmen und Flexülen legen. Danach ist meistens noch kurz Zeit bis die Kurvenvisite losgeht. Anschließend folgt dann die Visite im Patientenzimmer. Das dauert meistens bis ca. 11-12Uhr. Zum Mittagessen war für die PJler jeden Tag Zeit. Immer dienstags und donnerstags sind Fortbildungen (Klopfkurs bei Prof. Scholz und Seminare mit internistischen Themen). Am Nachmittag werden dann Aufnahmen gemacht, Befunde von Hausärzten etc. angefordert, Untersuchungen angemeldet, Arztbriefe geschrieben. Wenn man möchte kann man auch mit seinen Patienten zu verschiedenen Untersuchungen (Bronchoskopie, Echo, Sono, Gastro, Colo ... ) mitgehen.
Insgesamt war das Tertial wirklich lehrreich, allerdings auch sehr arbeitsintensiv (vor allem wenn man als PJler alleine auf der Station ist). Es wird allerdings meistens darauf geachtet, dass man pünktlich 16Uhr gehen kann.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400€ pro Monat
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8