Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Ev. Krankenhaus Koenigin Elisabeth Herzberge (6/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- Suchtstation, Allgemeinpsychiatrische Station, Rettungsstelle
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Leider ein sehr schlecht organisiertes PJ Tertial. Keine Einführungsveranstaltung, niemand der für uns zuständig war. Wahllose Zuteilung auf die Stationen ohne geplante Rotationen. Kein Unterricht. Der Chefarzt begrüßte uns nach 8 Wochen und wünschte uns eine gute Zeit und sagte wir sollen uns gerne bewerben.
Ich wurde für 4 Monate auf die Suchtstation eingeteilt. Die Ärzte auf Station waren zwar sehr nett, trotzdem konnte ich nicht zu viel Praktisches dort lernen. Einer der AÄ von Station ließ mich nichts alleine machen außer die Suchtanamnese und die körperliche Untersuchung von Patientin die schon in der RST untersucht wurden. Also saß ich tagelang nur rum und verlor meine Lust an der Psychiatrie. Die Suchttherapeutinnen sind sehr nett! Die Pflege beschwerte sich wenn ich nicht zum Briefing um 16.30 kam hinter meinem Rücken. Alles in allem sehr mühsam. Generell kann man auf Station alles über Suchterkrankungen lernen, dafür benötigt man aber definitiv keine 4 Monate.
Mit viel Eigeninitiative gelang es mir die Station zu wechseln, auf der Allgemeinpsychiatrischen Station konnte ich viele Krankheitsbilder kennenlernen und bei allen Gesprächen dabei sein. Leider war ich nur zwei Wochen dort! Hier wäre es bestimmt möglich gewesen Patient*innen selbstständig zu betreuen.
Danach verbrachte ich drei Wochen in der Rettungsstelle, wo ich nochmal einiges mitnehmen konnte!
Generell kann ich das KEH für ein Psychiatrie Tertial leider nicht empfehlen. Zum Glück konnte ich in den letzten Wochen noch ein paar Sachen mitnehmen, sonst hätte ich mein Interesse an der Psychiatrie vollkommen verloren.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Notaufnahme
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.