Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Nikolaus Stiftshospital Andernach (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- PI2/PI3/PIPAP
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Besser kann das PJ nicht laufen, als in dieser Abteilung. Man darf sich seine Zeit in Absprache mit den anderen PJ‘lern einteilen. Rotation auf Station/Funktion/ZNA/ICU ermöglichen so einen riesigen Lernerfolg. Man wird zu keinem Zeitpunkt ausgenutzt, z.B. sind Viggo‘s und BE‘s möglich aber kein Muss. Selbständige Aufnahme und Betreuung von Patienten unter Aufsicht ist ausdrücklich gewünscht. Weiterhin kann man schnell Grundlagen der Abdomensonographie und Echokardiographie erlernen. Auch sind Einblicke in die Palliativmedizin/Pneumologie/Onkologie möglich. Das Ärzteteam ist super freundlich und immer bemüht Wissen sowie Fertigkeiten zu vermitteln. Jederzeit wieder!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
EKGs
Briefe schreiben
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 450€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.