Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Kreiskrankenhaus (8/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Das Krankenhaus ist im Vergleich zu großen Unikliniken klein und bietet dadurch seine Vorteile. Schnell kennt man alle Ärzte und ist nicht einer unter 1000 anderen Studenten. Nach der morgendlichen Blutabnahme war ich relativ frei in meinen Aufgaben und hatte die Möglichkeit, vor allem auch viel in der Endoskopie mitzugucken und -machen. Die Ärzte sind motiviert und erklären gern, einige mehr als andere. Wer jedoch erwartet, jeden Tag den gleichen Ansprechpartner oder „Betreuer“ zu haben, ist hier falsch. Da die Ärzte selbst viel auf den Stationen rotieren und viele Assistenzärzte selbst erst am Anfang ihrer Ausbildung stehen, ist die Organisation und Kommunikation teilweise etwas schlecht. Trotzdem kann ich eine Famulatur in der Inneren Medizin echt empfehlen, da man sowohl kardiologische als auch nephrologische und gastroenterologische Patienten betreut.
- Bewerbung
- 2 Monate vorher bei Frau Traute melden, aber kurzfristiger geht sicher auch
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2