Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Charite Campus Virchow (2/2009 bis 3/2009)
- Station(en)
- 17/16
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Auf der Unfallchir hängt es davon ab in welches Team man kommt. Ich war im Fuß-Team. D.h. fas ausschließlich OP, fast ausschließlich OSG-TEPs und lange Arbeitszeiten. Ich kam mit dem Team gut klar und hab in den 4 Wochen auch was gelernt. Poliklinik einmal die Woche war auch mal lehrreich aber Mittagessen konnte ich leider nie. Länger hätte ich das dort nicht machen wollen.
Die anderen Teams (Trauma, Mic, Tumor und Wirbelsäule) sind auch sehr nett. Ich glaube dort ist das Arbeiten auch ein wenig entspannter.
Ach ja was den Unterricht betrifft: der findet in der Chirurgie eigentlich jeden Tag statt, fällt aber eigentlich jeden Tag aus. Wenn Zeit bleibt, kann man zu den Inneren Fortbildungen im CVK gehen. Die waren sehr gut und fanden immer statt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Poliklinik - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8