Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Bogenhausen (3/2009 bis 4/2009)
- Station(en)
- 22/23
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Sehr nettes, kollegiales Team von den Stationsärzten über die Oberärzte bis zum Chef, die einem gerne was beibringen wollen und viel erklären.
Tagesablauf:
Frühbesprechung, Visite, Blutabnahmen, Verbände.
OPs laufen von ca. 9:00 bis 16:00.
Tägliche Röntgenbesprechung.
In der Regel sind zwei PJ auf Station und man kann sich Stationsarbeit und OP gut einteilen.
Im OP regelmäßig Redon, annähen, subcutan knüpfen und Hautnaht. Alleinige Assistenz bei kleineren Osteosynthesen (Radius, Schulter).
Interessant ist auch mal zu den Orthopäden in den OP zu gehen.
Insgesamt sehr empfehlenswert!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53