Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Queen Mary Hospital (4/2007 bis 5/2007)
- Station(en)
- K18 - Gastroenterology
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich fand´s vom PJ und lernen her in Hong Kong ehrlich gesagt gar nicht gut. Man darf da als Student einfach gar nichts machen, ausser bei den Visiten doof rumzustehen (laufen immer auf Kantonesisch ab, obwohl sowohl Aerzte als auch Patienten eigentlich auch fliessend Englisch sprechen koennten)und dann den Rest des Tages bei Magenspiegelungen zuzugucken, was irgendwann auch fuerchterlich langweilig wird! Dafuer waren die 2 Nachmittage pro Woche, an denen wir PJler an den Tutorials der Studenten teilgenommen haben, eigentlich immer sehr lehrreich.
Aber, falls man einfach mal Lust auf Urlaub hat, ist Hong Kong unbedingt zu empfehlen!!! Eine total geniale Stadt und es nimmt einem im Krankenhaus keiner krumm, wenn man mal nicht kommt!!!
- Bewerbung
- ungefaehr ein Jahr vorher an der University of Hong Kong bewerben, ist naemlich sehr beliebt!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3