Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinchirurgie in Kliniken Schmieder (8/2021 bis 8/2021)
- Station(en)
- Neurologie (Akutstation, Intensiv, C-Reha)
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Meine Famulatur in der Schmieder Klinik war echt toll. Es ist eine hochspezialisierte Neurologie-Rehaklinik mit Stationen für verschiedene Rehastufen sowie einer kleinen Notaufnahme/Intensivstation.
Das Haus ist gefüllt von internationalem Personal, alle sind freundlich, sowohl das Pflegepersonal, als auch die Assistenzärzte und Ober/Chefärzte. Der Umgang mit den Patienten ist auch sehr liebevoll und das in allen Karrierestufen. Ich war echt beeindruckt, mit welcher Geduld die Ärzte mit allen Patienten umgehen, da das ja leider nicht selbstverständlich ist.
Tagesablauf: um 8:00 gibt es eine Frühbesprechung von neue dazugekommen Patienten, Vorfällen während des Wochenendes/Nacht und von Dienstag bis Freitag zusätzlich die Besprechung radiologischer Befunde, wo man wirklich viele Krankheitsbilder auch im MRT/CT erkennen lernt. Bei der Besprechung gibt es keine Anwesenheitspflicht, aber es lohnt sich.
Anschließend geht man auf seine zugeteilte Station (innerhalb der 4-5 Wochen kann man zwischen den verschiedenen Stationen routieren) und kann beim Blutabnehmen /Zugang legen helfen (hier im Haus nennen alle die Braunülen "Viggo"). Dort findet dann tw. noch eine Stationinterne Besprechung statt, wo die Patienten besprochen werden. Einmal die Woche ist Chefarztvisite (bzw. wenn dieser im Urlaub ist Oberarztvisite) bei der man auch alle Patienten nochmal besucht und kennenlernt, wenn man neu auf der Station ist.
Aufgaben: Die Famulanten haben eigentlich keine festen Aufgaben, dürfen dementsprechend bei allem zusehen (Lumbalpunktion, Patientenaufnahme, Dokumentation, Doppler-Diagnostik...) und lernen. Auf Stationen, bei denen ärztliches Personal im Urlaub ist (v.a. im August) kann man auch mal den ein oder anderen Arztbrief schreiben (allerdings freiwillig, es erwartet generell keiner von einem Aufgaben zu tun, auf die man keine Lust hat...)
Mittwoch und Donnerstag sind Fortbildungen, mit verschiedenen Themen w.z.B. REA- Training, MS-Forschung, organisatorische Infos...
Mittagessen ist immer möglich, als Famulant bekommt man es umsonst durch eine Essenskarte (beim Sekretariat anfragen, falls sie es vergessen).
Insgesamt war es eine tolle Zeit und ich war bisschen traurig, als der Monat vorbei war. Man lernt super viel im Fach Neurologie/Neuroradiologie. Es lohnt sich für jeden, der Interesse an dem Fach hat, hier zumindest mal einen Monat zu Hospitieren/Famulieren.
- Bewerbung
- Bewerbung 5 Monate mi voraus über die Schmieder-Website.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.