Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Sophien- und Hufeland- Klinikum (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- Trauma 1
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Der Tag startete gegen 7:00 auf Station mit Sichtung der Zugänge und Aktualisierung der Stationsliste, und natürlich mit Kaffee. 7:10 war dann Morgenbesprechung und anschließend Röntgendemo. Danach war man als Assistenz im OP geplant oder hat erstmal Blutentnahmen abgearbeitet. Es wurde immer Wert darauf gelegt, dass die PJler zu den Visiten dabei waren und auch eigene Zimmer visitieren. Immer wieder wurde man hier auch "geprüft" und durfte z.B. Untersuchungstechniken vorführen.
Für die elektiven Patienten waren vorrangig die PJler zuständig: Anamnese, Untersuchung, Bildgebung sichten und anmelden, dann Patientenvorstellung. Auch bei der restlichen Stationsarbeit durfte man gerne unterstützen. (Briefe, Reha, Telefonieren, Blute, Flexülen, Schienen)
Auch wenn man nicht im OP eingeteilt war konnte man jederzeit zusehen und die Initiativmithilfe war gern gesehen. Gleiches gilt für die Notaufnahme. Ein großes Plus waren auch die spontanen Fall- und Befundvorstellungen durch die Chef- und Oberärzte bei deren Konsilen oder Stationsvisiten.
Der Tag endete dann für uns Studenten im Regelfall nach der Nachmittagsbesprechung 15:00, wenn die Station soweit ruhig war.
Insgesamt wurde man als PJler hier sehr geschätzt und es war ein sehr offenes und freundliches Miteinander.
Ein Lob muss man auch dem guten und reichhaltigen Mittagessen der Klinik geben.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Gipsanlage
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2